Doppelrefraktor

Doppelrefraktor
астр. двойной рефрактор

Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Doppelrefraktor" в других словарях:

  • Doppelrefraktor — Als Doppelteleskop werden in der Astronomie zwei annähernd gleichgroße Fernrohre bezeichnet, die parallel zueinander angeordnet sind, sodass sie simultane Beobachtungen am selben Stern bzw. im selben Sternfeld ermöglichen. Mechanisch kann dies… …   Deutsch Wikipedia

  • WFS-Preis — Wilhelm Foerster Sternwarte Die Wilhelm Foerster Sternwarte befindet sich auf dem Insulaner, einem Trümmerberg im Berliner Ortsteil Schöneberg, Bezirk Tempelhof Schöneberg. Die geografischen Koordinaten sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm-Foerster-Sternwarte — Die Wilhelm Foerster Sternwarte in Berlin ist eine der größten Volkssternwarten, aber auch für spezielle Teleskope und einige Forschungsthemen bekannt. Die denkmalgeschützte Anlage befindet sich auf dem Insulaner, einem Trümmerberg im Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Bosscha-Observatorium — Bosscha Denkmal von 1923 Das Boss …   Deutsch Wikipedia

  • C. A. Steinheil & Söhne — Carl August von Steinheil, etwa 1857 C. A. Steinheil Söhne war ein in München ansässiges Unternehmen der optischen Industrie, das astronomische Teleskope, Kameraobjektive und andere optische Gräte herstellte. Das Unternehmen wurde 1855 von Carl… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf König (Astronom) — Rudolf König (* 18. April 1865 in Wien; † 30. Januar 1927 in Hietzing) war ein österreichischer Amateurastronom. König besuchte das Gymnasium in Wien und später die Handelsschule in Leipzig. Nach Abschluss seiner schulischen Ausbildung arbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Observatorium Hoher List — Das Observatorium Hoher List ist ein Observatorium etwa 60 km süd südwestlich von Bonn nahe der Stadt Daun auf dem in der Eifel gelegenen Berg Hoher List (549 m ü. NN) (Rheinland Pfalz) …   Deutsch Wikipedia

  • Štefánik-Observatorium — von Süden …   Deutsch Wikipedia

  • Radcliffe Observatory — Radcliffe Observatory, Oxford Das Radcliffe Observatory war eine Sternwarte der Oxford University von 1773 bis 1934 in Oxford, England und zwischen 1934 und 1972 in Pretoria, Südafrika. Das Observatorium wurde durch John Radcliffe gegründet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomisches Fernrohr — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernrohr — auf der Dachterrasse der Frankfurter Zeilgalerie Ein Fernrohr, auch Linsenfernrohr, oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen. Dies wird durch eine… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»